Griffelbeine

Griffelbeine
Grịf|fel|bei|ne 〈Pl.; Anat.〉 die Knochen der rückgebildeten zweiten u. vierten Zehe am Fuß des Pferdes

* * *

Griffelbeine,
 
die rückgebildeten, stäbchenförmigen Mittelfußknochen der 2. und 4. Zehe der Pferde. - Griffelbeinfraktur, Ermüdungsbruch der Griffelbeine besonders bei Renn- und Reitpferden; häufige Lahmheitsursache.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Griffelbein — Griffelbeine (lat. Ossa metacarpalia/metatarsalia secundum et quartum, engl. splint bones) sind die rudimentären Mittelhand bzw. Mittelfußknochen des 2. und 4. Fingerstrahls beim Pferd. Sie liegen dem Röhrbein (Mittelhand bzw. Mittelfußknochen… …   Deutsch Wikipedia

  • Cervidae — Hirsche Rothirsch (Cervus elaphus) Systematik Klasse: Säugetiere (Mammalia) …   Deutsch Wikipedia

  • Cerviden — Hirsche Rothirsch (Cervus elaphus) Systematik Klasse: Säugetiere (Mammalia) …   Deutsch Wikipedia

  • Einhufer — Pferde Das Grevyzebra (Equus grevyi), eine ostafrikanische Pferdeart Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Equidae — Pferde Das Grevyzebra (Equus grevyi), eine ostafrikanische Pferdeart Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Equiden — Pferde Das Grevyzebra (Equus grevyi), eine ostafrikanische Pferdeart Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Equus (Gattung) — Pferde Das Grevyzebra (Equus grevyi), eine ostafrikanische Pferdeart Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Equus caballus — Hauspferd Hauspferdstute mit Fohlen Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Equus ferus caballus — Hauspferd Hauspferdstute mit Fohlen Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Geweihträger — Hirsche Rothirsch (Cervus elaphus) Systematik Klasse: Säugetiere (Mammalia) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”